Vertrauensbelege und Nachweise richtig einsetzen
Beschreiben Sie, was gängige Zertifizierungen abprüfen, wie die Bewertung erfolgt und welchen Nutzen Nutzerinnen spüren. Erklären Sie, warum ein Gebäude punktet, und wo bewusst andere Prioritäten gesetzt wurden.
Vertrauensbelege und Nachweise richtig einsetzen
Zeigen Sie, wie Daten erhoben wurden: Monitoring, Referenzwerte, Messzeitraum. Erläutern Sie Abweichungen und Annahmen. Transparenz erleichtert Vergleichbarkeit, stärkt Vertrauen und lädt zum fachlichen Dialog auf Augenhöhe ein.